- Bei strukturierten Rückseiten von Fassadenplatten (z. B. aus Keramik) wird mit der Scheibe eine Referenzfläche zum Messen der Setztiefe hS geschaffen.
- Bedingt durch die Stärke der Scheibe von 3 mm ist daher ein Messkaliber mit einer um 3 mm größeren Setztiefe zu verwenden.
- Der Messvorgang zur Überprüfung des Hinterschnittbohrloches erfolgt dann wie beim Messkaliber beschrieben. Der Messfühler wird dabei zwischen Scheibe und Messkaliber platziert.
Beispiel:
Bei einer Setztiefe in der Platte von hSP = 7 mm und der Verwendung der 3 mm Scheibe ist ein Messkaliber mit der Setztiefe hS = 10 mm zu verwenden.